Schaumstoff LD29

Leicht und Robust: Spezifische Schaumeinlagen aus LD29

Gerade in der modernen mobilen IT-Welt ist die Auswahl des richtigen Schaumstoffs für die teils hochsensible Hardware äußerst wichtig. Plastazote® LD29 ist für den Einsatz in IT-Koffer sehr interessant, da er einige hervorragende Eigenschaften mitbringt.

LD29 ist die Handelsbezeichnung für einen vernetzten, geschlossenzelligen Polyethylen-Schaumstoff, der vom Hersteller Zotefoams unter dem Markennamen Plastazote® vertrieben wird. Die Abkürzung „LD“ steht dabei für „Low Density“ (geringe Dichte) und die Zahl „29“ gibt die Dichte in Kilogramm pro Kubikmeter an, also 29 kg/m³.

Wichtige Eigenschaften und Anwendungen

  • Leicht und robust: Mit einer Dichte von 29 kg/m³ ist der Schaumstoff sehr leicht, aber gleichzeitig extrem stabil. Das schont das Gesamtgewicht des Koffers.
  • Hohe Stoßdämpfung: Dank seiner geschlossenzelligen Struktur kann er Stöße, Vibrationen und Erschütterungen sehr gut absorbieren. Jede Zelle wirkt dabei wie ein kleiner Stoßdämpfer. Das ist ideal, um empfindliche IT-Ausrüstung zu schützen.
  • Witterungsbeständig und wasserabweisend: Die geschlossene Zellstruktur sorgt dafür, dass LD29 kein Wasser aufnimmt. Er ist zudem wetterfest, hat eine gute UV-Stabilität und ist beständig gegen viele Chemikalien wie Öle, Lösungsmittel und Säuren.
  • Hervorragend bearbeitbar: LD29-Schaumstoff lässt sich sehr gut verarbeiten. Er kann geschnitten, gefräst und mit Wasserstrahlschnitt bearbeitet werden. Dadurch ist er perfekt für die Anfertigung von passgenauen Koffereinsätzen und Polsterungen für deine Geräte.
  • Nachhaltigkeit: Er ist umweltfreundlich, da er ohne chemische Treibmittel, sondern mit Stickstoffgas hergestellt wird. Er ist zudem ungiftig und geruchlos.

Häufige Einsatzgebiete

LD29 wird in vielen Branchen eingesetzt, wo es auf präzisen Schutz ankommt:

  • Kofferbau: Als maßgefertigte Einlage für Werkzeugkoffer, IT-Koffer, Fotokoffer oder Flightcases.
  • Verpackung: Zum sicheren Transport von empfindlichen elektronischen Bauteilen, medizinischen Geräten oder Kunstgegenständen.
  • Medizin: Für Polsterungen in Prothesen oder Orthesen, da das Material hautfreundlich und leicht zu reinigen ist.
  • Sport & Freizeit: Als Dämm- und Polstermaterial in Sportgeräten oder als Auftriebshilfe.

Nachhaltigkeit in der Herstellung

Die Nachhaltigkeit von LD29 beginnt bereits bei der Herstellung. Der Schaumstoff wird durch ein umweltfreundliches Verfahren mit Stickstoffgas aufgeschäumt und kommt ohne chemische Treibmittel aus. Das macht ihn zu einem sauberen und ungiftigen Material, das auch für Anwendungen im Lebensmittel- und Medizinbereich geeignet ist.

Recyclingfähigkeit

In Deutschland ist das Recycling von vernetztem Polyethylen-Schaumstoff wie Plastazote® LD29 kompliziert und unterscheidet sich von dem der meisten Kunststoffe.

Kein Standard-Recycling: LD29 kann in der Regel nicht über die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack entsorgt werden, da es sich um einen speziellen, vernetzten Kunststoff handelt. Die üblichen Recyclinganlagen sind für diese Art von Schaumstoff nicht ausgelegt.

Thermische Verwertung: Der gängigste Weg der Entsorgung in Deutschland ist die thermische Verwertung in Müllverbrennungsanlagen. Dabei wird der Schaumstoff verbrannt, und die entstehende Energie wird zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt. Das Material hat einen hohen Brennwert, was es für diese Art der Verwertung gut geeignet macht.

Industrielles Recycling: Es gibt jedoch spezialisierte Unternehmen in Deutschland, die sich auf das Recycling von industriellen Schaumstoffabfällen konzentrieren. Diese Betriebe können vernetzte Polyethylen-Schäume verarbeiten und wieder in den Materialkreislauf zurückführen. Allerdings ist dieser Prozess nicht so weit verbreitet wie das Recycling von PET-Flaschen oder anderen unvernetzten Kunststoffen.

Nachhaltigkeitsstrategien

Da das herkömmliche Recycling schwierig ist, liegt der Fokus bei der Nachhaltigkeit von LD29-Schaumstoff vor allem auf:

  • Langlebigkeit: Aufgrund seiner Beständigkeit und hohen Qualität hält LD29-Schaumstoff sehr lange. Das verlängert seine Nutzungsdauer erheblich und macht es seltener nötig, neue Produkte herzustellen.
  • Wiederverwendung: Bei maßgefertigten Koffereinlagen für deine IT-Koffer ist die Wiederverwendung der Einlage der nachhaltigste Ansatz. Du kannst sie über viele Jahre für die gleichen Geräte oder ähnliche Anwendungen nutzen.

Die thermische Verwertung und die lange Lebensdauer sind daher die Hauptgründe, warum LD29-Schaumstoff trotz der eingeschränkten materiellen Recyclingfähigkeit als relativ nachhaltiges Produkt betrachtet wird.

Unser Fertigungsprozess: Qualität aus Deutschland

  • Präzise CAD-Konstruktion: Unsere hauseigene CAD-Konstruktion setzt die Vorgaben mit höchster Präzision um. Wir entwickeln maßgeschneiderte Koffer-Einlagen, die sich perfekt an deine Geräte und den Koffer anpassen.
  • Hochmoderne Schaumstoff-Bearbeitung: Unsere regionalen Fertigungspartner nutzen modernste Wasserstrahl- und Fräsmaschinen, um den LD29-Schaumstoff exakt und konturgenau zu schneiden. So entsteht ein passgenaues Innenleben, das deine Hardware optimal schützt.
  • Corporate Design und Branding: Wir können die Schaumstoffeinlagen in verschiedenen Farben liefern, um dein Corporate Design zu integrieren. Zusätzlich können Logos und ähnliche Details mit Lasertechnik präzise in den Schaumstoff eingebracht werden, um deine Marke zu unterstreichen.
  • Veredelung und Beständigkeit: Der geschlossenzellige LD29-Schaumstoff ist von Natur aus widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Öle und Chemikalien. Er benötigt keine zusätzliche Beschichtung und behält seine schützenden Eigenschaften über Jahre hinweg bei.
  • Qualitätssicherung: Jeder Fertigungsschritt wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass die Einlagen unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen.

    Dein Projekt – unsere Erfahrung

    Egal, ob es sich um Einzelstücke oder Serienfertigung handelt: Vertraue auf unsere Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung mobiler Arbeitsplätze. Wir begleiten dich von der Idee bis zum fertigen Produkt, deiner Hardware in a Box.

    Nach oben scrollen